Berufliche Qualifikation von Anja Mackensen:


Persönliche Daten

Geburtsdatum: 23. 04. 1963

Therapieausbildungen und Weiterbildungen

1990 - 2004
Regelmässige themenspezifische Weiterbildungen im Zusammenhang mit den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten (u.a. sexuelle Ausbeutung, Essstörungen, Tod und Sterben, Psychotraumatologie)
1991 - 1996
Analyse
1995 - 1998
Systemische Paar- und Familientherapie, Kirschenbaum-Institut
2002 - 2007
Ausbildung zur Kunst- und Ausdruckstherapeutin, ISIS Zürich
2004 - 2007
Studium an öffentlichen und privaten Kunstschulen (Zeichnen, Malen, Skulpturen), Sädfrankreich

Zertifikate & Abschlüsse

1988
Lizenziat der Universität Zürich (Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters, Sonderpädagogik)
1993
Diplom in Berufsberatung, Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB
2001
Fachtitel FSP für Kinder- und Jungendpsychologie
2005
DALF, Universitätsdiplom in Französischer Sprache, Perpignan
2016
CAS in Kinderpsychotraumatologie, Universität Zürich
2018
Eidg. Anerkannte Psychotherapeutin FSP

Berufliche Tätigkeiten

1981 - 1982
Buchhaltungsarbeiten, Treuhandbüro R. Hoferer, Basel
1982 - 1988
Teilzeitstelle als Deutschlehrerin und verschiedene Praktika im Rahmen des Studiums (Institutionen für Behinderte, Schulpsychologischer Dienst, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst)
1989 - 1992
Berufsberaterin, IV-Berufsberatung Luzern
1992 - 1997
Schulpsychologin mit Führungsaufgaben im Rahmen einer Teamleitung, Schulpsychologischer Dienst des Bezirks Horgen
1997 - 2004
Klinische Psychologin, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Aargau: Ambulantes und stationäres Setting (Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie in den Kantonsspitälern Aarau und Baden, Schwerpunkte: Psychoonkologie, Neonatologie, Essstörungen, sexuelle Ausbeutung, Suizidalität, psychosomatische Störungen)
seit 1997
Referate und Workshops (Essstörungen, Kunsttherapie in der Onkologie, Tod und Sterben)
2002 - 2004
Tätigkeit in eigener Praxis in Baden (Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Einzel-, Paar- und Familientherapie)
2004 - 2007
Sprachlehrerin (Französisch) und künstlerische Tätigkeit, Frankreich
2007 - 2010
Klinische Psychologin mit stellvertretenden Oberarztfunktionen, Kinderstation Rüfenach, stationäre Einrichtung des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes des Kantons Aargau
seit 2010
Diagnostische und psychotherapeutische Tätigkeit in der Praxis für Entwicklungsförderung PfEf, Aarau
2012 - 2017
Stellenleiterin der Fachstelle für Angehörige der Psychiatrischen Dienste Aargau PDAG. Aufbau des Beratungsangebotes für Kinder psychisch kranker Eltern